Registrieren

14. April 2016

Den Schlagschuss erlernen und trainieren

Kategorie: Technik – Autor: kd – 14:27

Im Eishockey geht es in erster Linie darum, möglichst viele Tore zu erzielen und gegnerische Treffer ins eigene Tor möglichst zu verhindern. Um Tore zu erzielen, den Puck an die Mitspieler sicher weiterzugeben und auch um gegnerischer Schläge wirkungsvoll abzuwehren, müssen Eishockeyspieler gut mit dem Schläger umgehen können und unterschiedliche Schlagtechniken beherrschen.

Der Schlagschuss ist eine davon.

Die schnellste Schussart im Eishockey

Eishockeyspieler müssen verschiedene Schlagtechniken beherrschen. Im Spiel müssen sie sich immer neuen Situationen stellen und den Puck entsprechend spielen können. Der Schlagschuss ist die schnellste Schusstechnik im Eishockey. Der Puck kann dabei Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 175 Kilometern in der Stunde erreichen. Der Schlagschuss ist jedoch nicht nur die schnellst Schussvariante, sondern gilt auch als die härteste Schlagart.

Eingesetzt wird der Schlagschuss meist in der Verteidigung, wenn es darum geht, den Puck möglichst schnell und weit vom eigenen Tor wegzuschlagen, denn die hohe Puckgeschwindigkeit geht eindeutig zu Lasten der Präzision. Soll der Puck möglichst präzise und zielgerichtet geschlagen werden, ist der Schlagschuss daher nicht unbedingt die richtige Schlagtechnik. Die Technik ist nicht ganz so einfach und muss daher beim Eishockey Schlagschuss Training erlernt werden.

Den Schlagschuss effektiv trainieren

Der Schlagschuss ist aufgrund der hohen Schussgeschwindigkeit eine ideale Technik, um den Puck in brenzligen Situationen schnell aus der Gefahrenzone heraus zu befördern. Darunter leidet zwar die Zielgenauigkeit, doch diese ist nicht vielen Verteidigungssituationen und Abwehrhandlungen erst einmal zweitrangig.

Die Schlagschusstechnik ist eine relativ schwierige Schusstechnik und sollte beim Eishockey Schlagschuss Training detailliert und akribisch trainiert werden. Dabei muss der Athlet vor allem auf folgende Details achten:

• die richtige Körperhaltung einnehmen
• die optimale Kraft beim Schlag entwickeln
• den Schwung, mit dem der Schläger auf das Eis auftritt, berücksichtigen

Beim Schlagschuss kommt es nicht nur auf die richtige Körperhaltung und genügend Schlagkraft an. Auch die Beschaffenheit des Eishockeyschlägers spielt eine wichtige Rolle. Bei der Ausführung des Schlages wird die Kraft auf den Schläger übertragen. Trifft dieser dann auf dem Eis auf, spannt sich der Schläger wie ein Bogen und verstärkt so die Kraft.

Insofern ist das Material des Schlägers nicht ganz unwichtig. Je elastischer der Schläger, desto mehr wird die Schlagkraft verstärkt.

Keine Kommentare »

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. | TrackBack URI

Leave a comment

XHTML (folgende Tags sind erlaubt): <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> . Kommentar-Vorschau ist aktiviert (Javascript wird benötigt).